ebi de boer- Pietrasanta- nature-photography“Zeit der Orangen im Regen”  (2014), Marina di Pietrasanta, Italien, Foto von Ebi de Boer

In der Zeit der Orangen, Ende Januar, fällt in einem italienischem Garten in Marina di Pietrasanta die erste reife Orange zu Boden.
Saftig, zuckersüß und köstlich!
Zur gleichen Zeit fällt auch anderes Naß in der Toskana zu Boden, sintflutartige Regenschauer,
dann wieder Ruhe.

In the times of Oranges, at the end of January, in an italian garden in Marina di Pietrasanta falls the first mellow orange to the ground.
Juicy, sweet as sugar and delicious!
At the same time other wet stuff falls to the ground in Tuscany,
torrential rainfalls sometimes,
than again calm.

ebi de boer- Marina di Pietrasanta- nature-photography

“Seeing Through Rain Drops”  (2014), Marina di Pietrasanta, Italy, Photo by Ebi de Boer

Dieser Umstand und die Lektüre von Henry Millers wundervollem Roman “Big Sur und die Orangen des Hieronymus Bosch” weckt dann wieder Sehnsucht nach dem Traumland Kalifornien.
In seinem Roman über Big Sur erzählt Henry Miller, wie er bei der Betrachtung des Tryptichons “Millenium” Hieronymus Bosch als einen Maler erkennt, der über einen magischen Blick verfügte, “der durch die Welt der Erscheinungen sah, sie durchsichtig machte und uns zeigte, wie sie ursprünglich war. Wenn wir die Welt mit seinen Augen sehen, erscheint sie uns wieder als eine Welt unzerstörbarer Ordnung, Schönheit und Harmonie, die wir als Paradies hinnehmen oder in ein Fegefeuer verwandeln können.”

©Ebi-de-Boer-california-big-sur-photography

“SEA DUST”  (2013), Nepenthe, California, Photo by Ebi de Boer

This happening, and the reading of Henry Millers wonderful novel
“Big Sur and the oranges of Hieronymus Bosch” awakes again a deep longing for the dream land of California.

In his novel about “Big Sur
Henry Miller  tells how he – during a contemplation of the “Millennium” triptych realizes that
Hieronymus Bosch as a painter, who had a magic eye, “who saw through the world of appearances; made them transparent and shows us, how they were pristine. If we would see the world with his eyes, it would appear us as a world of non-destroyable order, beauty and harmony, which we could accept as paradise or change into purgatory.”

©Ebi-de-Boer-Kalifornien-big-sur-Fotografie“Urlandschaften”  (2013), am Highway 1, Kalifornien,
Foto von Ebi de Boer

“Obwohl Big Sur im geologischem Sinne jung ist, hat es doch ein altersgraues Aussehen.Es hat ein eigenes Klima und einen eigenen Charakter. Hier berühren sich die äußersten Gegensätze.Es ist eine Gegend, wo man sich immer des Wetters, des Raumes, der Großartigkeit der Landschaft und ihres beredten Schweigens bewußt ist. Hier treffen sich Zugvögel aus Nord und Süd; ein einladendes Land, aber schwer zu erobern. Es versucht, unberührt und unbewohnt zu bleiben.”

“Although Big Sur is young in a geological sense, it has nevertheless an age-old look.
It has its own climate and own character. Here the most extreme opposites touches each other.
It is an area, where one is always aware of the weather, the space, the awesomeness of the landscape and its deafening silence.
Here meet migrating birds from north and south; a welcoming land, that is difficult to conquer. It tries to remain pristine and unoccupied.”

©Ebi-de-Boer-california-nature-photo“For Ever and Ever”  (2013), (Giant Redwoods),
Sequoia National Park,  California, Photo by Ebi de Boer 

“Es ist auch die Heimat des Mammutbaums. Wie die Landschaft hat er dasselbe vorgeschichtliche Aussehen. Als wäre er immer da gewesen und würde immer da sein.”
“Im Spiegel der Ewigkeit lächelt die Natur über sich selbst.”
Und wir sind Teil davon und lächeln mit.
“Die Fenster der Seele sind zahllos … und mit den Augen der Seele wird das Paradies erblickt. Das Schauen ist ganz und gar eine schöpferische Fähigkeit, und dem Schauen sind keine Grenzen gesetzt.”

“Here is also the home of the Sequoia Tree. Like the landscape it has the same prehistoric look. As if it has been there since always and will be there for ever.”
“In the mirror of eternity nature smiles upon itself.”
And we are part of it and smile as well.
“The windows of the soul are countless … and with the eyes of the soul paradise is seen. Seeing is an entirely creative ability, and to seeing no limits are set.”

 

Die Texte sind überwiegend dem Roman “Big Sur und die Orangen des Hieronymus Bosch” von Henry Miller entnommen.
The text is for the most part from citations of “Big Sur and the oranges of Hieronymus Bosch” by Henry Miller.

¥ ≤

________

How-to-leave-a-comment-on-this-blogComments / Kommentare


Ich freue mich über Gedanken und Meinungen zu meinem Blog. Um einen Kommentar zu senden, klickt man auf den Titel des entsprechenden Beitrags, und ein Feld für Stellungnahmen öffnet sich am unteren Ende des Beitrags.

I welcome your thoughts and opinions. To leave a comment you must click on the individual post title – and a comment box appears at the bottom of the post.

Ebi de Boer ist eine Künstlerin, die ihre Kunst  in Poesie und Skulptur in Pietrasanta, Italien, (eine kleine Stadt in der Versilia, die für ihre Marmorwerkstätten und Bronzegießereien bekannt ist) und in Ostfriesland, an der Nordsee, in Deutschland kreiert. Besuchen Sie ihre Webseite unter ebideboer.net

Ebi de Boer is an artist who makes her art, in poetry and sculpture, in Pietrasanta, Italy (a charming town in the Versilia known for its art marble laboratories and bronze foundries) and in Ostfriesland, at the North Sea, in Germany. Visit her website, ebideboer.net

Archives / Archiv

Poetry         Fine Art Print        Marble         Bronze         Nature

 

 

Advertisement