Archives for the month of: March, 2013

©Ebi-de-Boer-Pietrasanta -sculpture-marble-kunst

“Im Wendekreis des Hasen  “The Tropic of Hare (2011), Pietrasanta, Marmorskulptur mit Bronzehasen,
von Ebi de Boer

Der Hase ist in vielen Kulturen ein mythologisch bedeutendes Symbol mit unterschiedlichen Bedeutungen, oftmals für Fruchtbarkeit, Wiedergeburt und Auferstehung. Daher begegnet man ihm oft in Beziehung zu dem Frühling, zu Neubeginn und Wachstum. Die Tage werden endlich länger, manchmal ahnt man Frühlingslicht , und die Natur wartet sehnsüchtig auf die Wärme der Sonne.
In many cultures the Hare is a mythologically important symbol with different meanings. Many a time it stands for fertility, reincarnation and resurrection. This is why you often come across him in relation to springtime, to new beginnings and growth.
At last the days grow longer, sometimes you can sense the light of spring and nature longingly awaits the warm rays of the sun.

©Ebi-de-Boer-Ostfriesland-Natur

“Wo habe ich sie bloß alle versteckt?” … “If I could only remember, where I hid them all!”  (2013) Ostfriesland ,
 photo by Ebi de Boer
Early morning at Easter …. Can you help, find them?

 

_______

Ebi de Boer ist eine Künstlerin, die ihre Kunst  in Poesie und Skulptur in Pietrasanta, Italien, (eine kleine Stadt in der Versilia, die für ihre Marmorwerkstätten und Bronzegießereien bekannt ist) und in Ostfriesland, an der Nordsee, in Deutschland kreiert. Besuchen Sie ihre Webseite unter ebideboer.net

Ebi de Boer is an artist who makes her art, in poetry and sculpture, in Pietrasanta, Italy (a charming town in the Versilia known for its art marble laboratories and bronze foundries) and in Ostfriesland, at the North Sea, in Germany.
Visit her website, ebideboer.net

¥ µ

Advertisement

©Ebi-de-Boer-Pietrasanta-Bronze-Sculpture

“Octopus’ Garden”  (2003), and “New Arrivals,” (2013)
Bronze Sculptures, by Ebi de Boer

Neue Bronzen sind aus der Bronze-Gießerei in Pietrasanta gekommen und warten auf ihre neuen “Kleider”, das heißt, patiniert zu werden.

New bronzes arrived from the bronze foundry in Pietrasanta and are waiting for their new clothes, which are their patinas. 

And below, a photo of “The Kiss” a sculpture with fire-patina, from 2007.

©Ebi-de-Boer-Pietrasanta-Bronze-Skulptur

“Der Kuß”  (2007), Pietrasanta, Bronze Skulpture,
von Ebi de Boer

_______

Ebi de Boer ist eine Künstlerin, die ihre Kunst  in Poesie und Skulptur in Pietrasanta, Italien, (eine kleine Stadt in der Versilia, die für ihre Marmorwerkstätten und Bronzegießereien bekannt ist) und in Ostfriesland, an der Nordsee, in Deutschland kreiert. Besuchen Sie ihre Webseite unter ebideboer.net

Ebi de Boer is an artist who makes her art, in poetry and sculpture, in Pietrasanta, Italy (a charming town in the Versilia known for its art marble laboratories and bronze foundries) and in Ostfriesland, at the North Sea, in Germany.
Visit her website, ebideboer.net

©Ebi-de-Boer-Ostfriesland-Kunst-Natur

“Fancy Clothes”  (2007), Bornholm, Foto von Ebi de Boer

Immer wieder fasziniert uns die Farbenpracht und Formenvielfalt der Unterwasserwelt …  in der Dunkelheit der Tiefe für menschliche Augen nicht mehr wahrnehmbar.
Ob hinter all dem ein praktischer Sinn der Evolution dahintersteht, oder könnte es auch einfach ein übermütiges, lustvolles Spiel von Mutter Natur sein?

©Ebi-de-Boer-Ostfriesland-Art-Nature

“Blaue Makrelen”  (2011), Ostfriesland, Foto von Ebi de Boer

Again and again we are fascinated by the colorfulness and variety of forms of the underwater world… in the darkness of the deep invisible to the human eye.

Maybe behind it all there is a practical sense of evolution, or it could simply be one of mother nature’s wanton and lustful games…

©Ebi-de-Boer-Bornholm-Natur-Kunst

“Golden Herrings”  (2007), Bornholm, photo by Ebi de Boer

Fischhäute werden auch zu Leder verarbeitet. In Zeiten der Not im zweiten Weltkrieg ersetzten sie andere Tierhäute, aber es gab auch schon ein berühmtes Volk in Zentralasien, das für seine Fischhautkleidung großen Eindruck hinterließ.

©Ebi-de-Boer-Pietrasanta-Arte-Natura

“… and so in the water”  (1997), Fish skins, string, iron frame.
by Ebi de Boer

Fish skins are also sometimes worked into leather. And in times of need, like during WW II, fish skins replaced other animal skins – and there was a people in Central Asia , who surprised the west with their use of fish skins for clothing.

©Ebi-de-Boer-Kunstdruck-Vielen-Dank-für-den-Fisch

“And thank you very much for the fish”  (2011), Fine art print,
by Ebi de Boer

________

Ebi de Boer ist eine Künstlerin, die ihre Kunst  in Poesie und Skulptur in Pietrasanta, Italien, (eine kleine Stadt in der Versilia, die für ihre Marmorwerkstätten und Bronzegießereien bekannt ist) und in Ostfriesland, an der Nordsee, in Deutschland kreiert. Besuchen Sie ihre Webseite unter ebideboer.net

Ebi de Boer is an artist who makes her art, in poetry and sculpture, in Pietrasanta, Italy (a charming town in the Versilia known for its art marble laboratories and bronze foundries) and in Ostfriesland, at the North Sea, in Germany.
Visit her website, ebideboer.net

¥ ƒ

Ebi de Boer-Pietrasanta-Natur-Tokana

“Zu Zeiten der Mimosen”  Versilia (2013), Foto von Ebi de Boer

Noch überwiegt in der Versilia für diese Jahreszeit ein ungewöhnliches Grau, in dem die gelben Mimosenbäume umso strahlender zur Geltung kommen.
Gelbe Mimosen reicht man den Frauen in Italien zum 8. März, der dort eine Mischung zwischen Valentinstag und Muttertag geworden ist. Zumindest ist es der Tag der Frauen in Italien, mit Blumen beschenkt zu werden, alleine auszugehen und untereinander ausgelassen zu feiern.
Grey is still the dominant color right now in the Versilia , untypical for this time of the year, it heightens the color of the Mimosa trees to an even brighter yellow. Yellow Mimosas are given to women in Italy on the 8th of march, which here has turned  into a mixture of  Valentine’s and Mother’s Day. It is, however, the day, when women are given flowers, go out with female friends and party in high spirits on their own. 

Ebi de Boer-Pietrasanta-nature-tuscany

“Times of the Mimosa” Versilia (2013), Photo by Ebi de Boer

Der Ursprung des internationalen Frauentages vor über hundert Jahren war der Kampf der Frauen in Amerika und Europa für gleiche Rechte der Geschlechter, insbesondere für das Recht der Frauen zu wählen.

The origin of International Women’s Day more than a hundred years ago was the fight of women in the United States and Europe for equal rights for both genders, especially for womens right to vote.

©Ebi-de-Boer-Ostfriesland-Kunstdruck
“Fräulein Hallo” Ostfriesland (1921, 2009,)  junge Frau Anfang der zwanziger Jahre, Foto-Collage von Ebi de Boer

Eine interessante Sendung dazu war im ZDF Info “Jahrhundert der Frauen” als vierteilige Doku-Serie zu sehen.
An interesting documentary, regarding this topic, entitled “Century of Women” can be found on the german TV-channel  ZDF Info. Does something like this exist in US too?

Die Forderung nach Gleichstellung dauert nach all der Zeit bis heute noch an.  Auch wenn in den Verfassungen demokratischer Länder die Gleichberechtigung der Geschlechter gesetzlich verankert ist, werden Männer und Frauen dort immer noch für gleiche Arbeit deutlich unterschiedlich bezahlt.

The demand for equal standing continues after all this time to this very day. Even if equal rights and opportunities for both genders are guaranteed by law in the constitution of democratic countries, there still remains a remarkable difference in pay for the same job for men and women.

Doch Hoffnung besteht, immer mehr junge, gebildete Frauen verstehen sich heute ganz selbstverständlich schon anders in der Welt und werden ihren Weg gehen. Glaubt man Hans Ulrich Jörges Kommentar vom 31.1.2013 im Stern, hat das                    Jahrhundert der Frauen begonnen.

But there is hope: more and more well educated young women see themselves in their role in the world with natural ease and follow their own path. 
Doch Solidarität ist gefragt:
Seit 1980 existiert in der UN ein Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, basierend auf der Erklärung der Menschenrechte von 1948.
“A promise is a promise” ist das dazu geltende Motto zum Internationalen Frauentag 2013.

But there still is the need for solidarity:
Since 1980 exists in the UN an “Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women”, based on the declaration of human rights from 1948.

A promise is a promise” is the actual motto of the International Women’s Day 2013.

Ebi de Boer-Pietrasanta-marble-scupture

“A Step forward”  (1992), Carrara Marble sculpture, Pietrasanta,
by Ebi de Boer

________

Ebi de Boer ist eine Künstlerin, die ihre Kunst  in Poesie und Skulptur in Pietrasanta, Italien, (eine kleine Stadt in der Versilia, die für ihre Marmorwerkstätten und Bronzegießereien bekannt ist) und in Ostfriesland, an der Nordsee, in Deutschland kreiert. Besuchen Sie ihre Webseite unter ebideboer.net

Ebi de Boer is an artist who makes her art, in poetry and sculpture, in Pietrasanta, Italy (a charming town in the Versilia known for its art marble laboratories and bronze foundries) and in Ostfriesland, at the North Sea, in Germany.
Visit her website, ebideboer.net

¥ µ

.